Das passende Equipment
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung
Du hast die perfekte Route für dich und deinen vierbeinigen Begleiter gefunden? Super!
Doch bevor du voller Vorfreude in deinen Van springst und losfährst, solltest du ein paar Vorbereitungen treffen.
Vielleicht gehörst du bereits zu den passionierten Wanderern, die für alle Wetterlagen die richtige Kleidung und das richtige Schuhwerk parat haben. Dann kannst du den folgenden Absatz einfach überspringen ;-)
Ich für meinen Teil war jedoch blutige Anfängerin, als ich Jan kennenlernte. Daher hier meine Tipps zur Erstausrüstung:
Schuhwerk
Die Schuhe sind das wichtigste! Du wirst im Zweifel den ganzen Tag in ihnen laufen und das auch meist über nicht so einfaches Terrain. Nimm dir also Zeit bei der Auswahl und probiere verschiedene Modelle an. Online-Shopping kann ich hier nicht empfehlen. Fahre lieber in den nächstgelegenen Outdoor- oder Trecking-Laden, gut sortierte Schuhläden können dich meist auch adäquat beraten. Im Prinzip reicht ein Paar Schuhe für die meiste Zeit im Jahr, sofern diese wasserdicht sind. Für den Sommer empfehle ich allerdings noch zusätzlich ein leichteres, nicht zwangsweise wasserdichtes Paar.
Thermounterwäsche
Meine Wandererfahrungen begannen im Winter, weswegen meine zweite Investition Thermounterwäsche war. Klingt nicht sehr sexy, ich weiß. Ist aber wirklich Gold wert, wenn du bei um die 0 Grad Celsius hinter Hund und Herrchen her durch den Wald stapfst. Ich habe meine damals bei Lidl bestellt und bin immer noch zufrieden.
Outdoor-Kleidung
Kommen wir zum „drüber“: Ganz ehrlich? „Richtige“ Wander- bzw. Outdoorkleidung habe ich mir bis heute noch nicht zugelegt. Ich trage zum Wandern immer noch meine Sport-Shirts von Under Armour, im Sommer Sport-Leggins und im Winter eine Jeans über der Thermoleggins. Hier ist einfach nur wichtig, dass die gewählte Kleidung bequem und möglichst atmungsaktiv ist.
Und dein Hund?
Aber nicht nur du solltest gut ausgerüstet sein. Auch dein Hund benötigt eine Leine und ein Halsband oder Geschirr. Doch welche Kombi ist am besten bei einer Wanderung?
Eine kurze Leine ist sicherlich die richtige Wahl, wenn es um den täglichen Spaziergang geht. Bei einer Wanderung durch die Natur jedoch möchtest du deinem Hund wahrscheinlich auch die Möglichkeit geben, diese zu erkunden. Wir wandern daher meist mit der
Flexi-Leine. Anders ist das natürlich, wenn du einen sehr anspruchsvollen Wanderweg wählst, auf dem dein Hund nicht von deiner Seite weichen sollte oder wenn er das sowieso nie tut. Dann ist eine kurze Leine sicherlich die bessere Wahl.
Ob du dich für ein Halsband oder ein Geschirr entscheidest, liegt ganz bei dir und vor allem kommt es auf deinen Hund an. Neigt er zum „ausbüchsen“, wirst du wahrscheinlich schon auf ein Geschirr umgestiegen sein. Gehört dein Hund eher zur lässigen Fraktion, wird ein Halsband völlig ausreichen.
Wichtig: In den meisten Waldgebieten herrscht im Frühjahr Brutzeit. Du musst deinen Hund also angeleint lassen! Achte auf entsprechende Schilder entlang der Route.